Preise inkl. MwSt / zzgl. ► Versand
Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung:
Alle Artikel mit einer Artikel-Nr. beginnend mit JA unterliegen der Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher keine Ausweisung der MwSt
Die zweckmäßigste Ausführung der Melkarbeit
Interessanter Nachdruck eines alten Büchleins für die Landwirtschaft
Hinweis |
Angaben zum Erhaltungszustand, zur Funktionalität und zu evtl. Mängeln finden Sie weiter unten. |
Produktdetails |
mit besonderer Berücksichtigung der hegelundschen Melkmethoden Von Alois Alfonsus - Meierei-Besitzer und Wanderlehrer, Wien-Döbling Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wieviel Wissen in gerade einmal 50 Jahren verloren geht. Heute wissen viele Milchviehhalter und Junglandwirte schon gar nicht mehr, wie man Kühe richtig von Hand melkt. Alles was sie seit Jahren im Melkstand tun, ist die Melkmaschine anzuschließen oder die Steuerung des Melkroboters vorzunehmen. Dieses Heftchen - welches im Jahr 1903 erschien - zeigt die Vor- und Nachteile verschiedener Melktechniken und behandelt besonders eingehend die sogenannte »Hegelundsche Melkmethode«. Diese Methode zeichnet sich durch eine besondere Melktechnik aus, bei der besonders viel, und besonders fettreiche Milch gewonnen werden kann. Die Methode ahmt das natürliche Verhalten des Kalbes nach, und demzufolge ist der Milchertrag besonders ergiebig. Wir haben dieses Heft nachgedruckt, weil es interessante und längst vergessene Techniken zeigt, die früher zum Tagesgeschäft eines jeden landwirtschaftlichen Betriebes gehörten. Dieses Heft gehört eigentlich in die Bibliothek eines jeden Landwirtes, sofern er auf eventuelle Krisenzeiten vorbereitet sein möchte. Aus dem Inhalt:
Broschüre, 32 Seiten mit 6 Abbildungen, DIN A5. Nachdruck von 1903 Survival Press - Fachverlag für Survival & Technik |
Erhaltungszustand |
|